Es gibt im Jin Shin Jyutsu keine Patentrezepte, auch wenn wir uns das immer wieder wünschen. Jede Situation und jeder Mensch ist für sich einzigartig, und so sind auch die Lösungen immer individuell. Dennoch gibt es Sequenzen und Griffe, die sich in ähnlichen Situationen bewähren. Probieren Sie es bei Bedarf einfach selber aus. Haben Sie einerseits ein bisschen Geduld und machen Sie sich für den Fall, dass Ihnen das Vorgeschlagene nicht hilft, einfach auf die Suche nach Ihrem individuellen Hilfsgriff.
Die hier vorgestellten Griffe stellen nur einen winzigen Ausschnitt möglicher Selbsthilfe dar. Halten Sie die angegebenen Griffe mind. ein paar Minuten und dann so lange und häufig, wie es Ihnen angenehm ist. Sie können in der Selbsthilfe nichts verkehrt machen – nur unbequem sollte es nicht sein!
Halten Sie mit der rechten Hand die 11 auf der linken Schulter und kombinieren Sie dies mit der anderen Hand an der 15 in der linken Leistenbeuge und/oder mit der 25 am linken Sitzbeinhöcker. Sie können diese Kombination natürlich auch umgedreht für die andere Körperseite anwenden.
Legen Sie Ihre Hand über die gegenüberliegende Schulter an die 3 – so, als wenn Sie Ihre Hand wie einen Kleiderbügel über die Schulter hängen – und machen Sie mit den Fingern der anderen Hand folgendermaßen Ringe: legen Sie zunächst den Daumen auf den Nagel des kleinen Fingers. Im nächsten Schritt legen Sie den Daumen auf den Ringfingernagel, danach auf den Mittelfingernagel und dann auf den Zeigefingernagel. Legen Sie abschließend den Mittelfinger auf den Daumennagel. Sie können dies ebenso auf der anderen Körperseite machen.
So wie es viele Erscheinungsmöglichkeiten von Kopfschmerz gibt, sind auch Griffe hierfür zahlreich vorhanden. Hier eine Auswahl von Vorschlägen:
Halten Sie sich beide 21 unter den Jochbeinen.
Setzen Sie sich auf Ihre Hände und achten Sie dabei – wenn möglich – auf eine weiche Unterlage.
Oder halten Sie Ihre Finger und/oder Ihre Handinnenflächen.